A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi präsentiert sich innovativ auf der Transport Logistic Messe München

Bertschi banner

„Logistics makes it happen“ lautet das Motto der weltweit grössten Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr in diesem Jahr. Als global tätiger Chemielogistiker wird Bertschi gleich mit zwei Ständen auf der Messe präsent sein und getreu dem Event-Slogan seine innovativen Logistikkonzepte vorstellen. 

Globale und europäische Lösungen im Bereich Flüssig-Chemie-Logistik sowie europaweite Dienstleistungen in der Kunststoff-Logistik - am Hauptstand von Bertschi im ITCO Village (Halle B4 - Stand 221/322) werden die letzten Entwicklungen und aktuellen Angebote des Unternehmens präsentiert.

Die Ausstellung eines innovativen 45' Chemie-Tankcontainers mit 63'000 lt Tankvolumen und einer Nutzlast von 67.1 Tonnen steht im Zentrum des Standes mit Wascosa auf dem Aussengelände (FGL 704/705), mit welchem Bertschi in diesem Jahr zusätzlich an der Messe vertreten ist. Der Container dient als Ersatz für Bahnkesselwagen im europäischen Schienengüterverkehr. Insbesondere im Betrieb und Unterhalt können deutliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Zudem lassen sich neue, innovative und flexible Logistikkonzepte auf der Schiene entwickeln.

Zurzeit laufen die Vorbereitungen zur Messe auf Hochtouren und Bertschi freut sich zahlreiche Besucher an ihren beiden Ständen begrüssen zu dürfen.

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer