LÖSUNGSANBIETER FÜR MEHRWERT-CHEMIELOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN

Solutions

Portrait photo of Marc Houtermanns

Marc Houtermans

Managing Director Business Unit Solutions Chemical Hubs
Portrait photo of Manfred Zulauf

Manfred Zulauf

Managing Director Business Unit Solutions Plastics Hubs
  • Gefahrgutlager (bulk & verpackt)
  • Abfüllen von flüssigen und festen Produkten
  • Warehousing für flüssige und feste Güter

Bertschi Solutions spezialisiert sich auf weltweite Produktlagerung sowie Produktumschlag mit eigener Infrastruktur.

In unseren Hubs für Silo- und Flüssiggüter bieten wird die Lagerung der Chemieprodukte in Containern oder verpackter Form (palettierte Fässer und Säcke) in modernsten Anlagen an. Zusätzlich erbringt Bertschi Solutions eine Vielzahl an Mehrwertdienstleistungen. Dazu zählen beispielsweise Fassabfüllung, Container-Umfüllungen oder Bagslitting.

Durch die Kombination von Infrastruktur für Container-Lagerung und verpackter Lagerung können die Kunden kurzfristig entscheiden, welche Produktmengen in welcher Form zum Endkunden transportiert werden sollen. Die Hubs dienen als ideale Distributionslager für die Bedienung der Warenempfänger in der entsprechenden Region. Dank Integration von Bertschi Solutions mit den transportierenden Geschäftseinheiten können wir Ihnen Lagerung und Transport aus einer Hand anbieten.

Ein weiteres Spezialgebiet ist die Planung und Durchführung komplexer Transportketten an die entlegensten Orte auf dem Globus. Werden Ihre Produkte in der Wüste Marokkos oder in Sibirien benötigt? Bertschi Solutions macht es auf sichere und effiziente Art und Weise möglich. 

Solutions 100'000 meters squared storage space figure

Unsere Infrastruktur

Icon of a warehouse
  • Mehrwert Plastik Hubs in Europa für Importe aus Übersee
    • Middlesbrough (UK)
    • Bologna (IT)
    • Nola (IT)
    • Wallhamn (SE)
    • Antwerpen (BE)
    • Schwarzheide (DE)
  • Flüssig Hubs in Zhangjiagang (CN) und Singapur (SG)
  • Jubail Logistik Plattform (KSA)
  • Diverse Gefahrgutlager in Europa
    • Rotterdam (NL)
    • Schwarzheide (DE)
    • Visp (CH)
    • Tarragona (ES)
    • Teesside, Middlesbrough (GB)
    • Curtici-Arad (RO)
    • Ploiesti (RO)
    • Stara Zagora (BG)

Unsere Standorte

Icon of a globe with dots
Graphic of a map with red points on all our hubs around the world.

Unsere Stärken

Thumbs Up Icon
  • Langjährige, erfahrene und motivierte Mitarbeiter
  • Mehrwertdienstleistungen wie Fassabfüllung oder Container-Umfüllungen
  • Moderne Lagerhausinfrastruktur (z.B. Hochpalettenlager)
  • Höchste Sicherheitsstandards
  • Integrierte Angebotskonzepte mit unseren Geschäftsbereichen Liquids, Dry Bulk und Global
NEUESTE ARTIKEL

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer