INTERMODALE LOGISTIK FÜR FLÜSSIGE CHEMIEGÜTER

Liquids

  • Europaweite Transport- und Logistiklösungen für flüssige Chemiegüter
  • Logistikauslagerungen & On-Site Logistik
  • Containerisierung von Produktströmen
Barry Mol Managing Director BU Liquids

Barry Mol

Managing Director Business Unit Liquids

Bertschi Liquids ist in Europa der Experte für den nachhaltigen Transport und die sichere Lagerung von flüssigen (Gefahr)gütern für die chemische Industrie. Wir planen und koordinieren für Sie sämtliche Elemente der intermodalen Transporte mit den relevanten Partnern und ermöglichen so eine reibungslose und sichere Bewegung der anspruchsvollen Ware vom Produzenten bis zum Warenempfänger auf Europas Schienen, Strassen und Seewegen.

Ergänzend zum reinen Transport der Güter entwickelt Bertschi Liquids in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden innovative Logistiklösungen. Proaktiv identifizieren wir effizienzsteigernde Massnahmen in der Lieferkette und setzen diese gemeinsam mit unseren Kunden um. In diesen Projekten kann Bertschi Liquids die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung einbringen und für den Kunden Mehrwert in Form einer optimierten und zuverlässigen Lieferkette schaffen.

Im Umgang mit Gefahrgütern nimmt der Sicherheitsaspekt eine entscheidende Rolle ein. Wir investieren kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie in unser Equipment, um den höchsten Anforderungen zu genügen und selbst neue Sicherheitsstandards zu setzen.

Liquids 150'000 yearly transports figures

Unser Equipment

An icon of a truck carrying a yellow container.
  • 700 Lastkraftwagen
  • 9'600 Tankcontainer & Auflieger
    • 20' Tankcontainer
    • 22'/24' Swap-Body Tankcontainer
    • 30' Tankcontainer
    • 45' Tankcontainer

Unser Netzwerk

An icon of a globe with connected yellow dots
Karte mit Bertschi Niederlassungen in Europa

Unsere Stärken

An icon containing a hand with a yellow sleeve that forms the thumbs-up gesture.
  • Langjährige, erfahrene und motivierte Mitarbeitenden
  • Grosses eigenes Netzwerk in Europa
    • 30 eigene Intermodal-Terminals
    • mehr als 50 Standorte in 25 Staaten
    • 25 eigene Heizstationen
  • Eigene Gefahrgutlager
    • Rotterdam (NL)
    • Tarragona (ES)
    • Schwarzheide (DE)
    • Leverkusen (DE)
    • Teesside, Middlesbrough (GB)
  • Höchste Sicherheitsstandards (mehr als 3'500 Schulungstage pro Jahr)
  • Nachhaltige Logistikkonzepte
  • Innovative Digitalisierungslösungen
NEUESTE ARTIKEL

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer