A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi von Schweizer Journalisten/-innen für starke Medienarbeit ausgezeichnet

Viviane Mirafuente holding up her certificate

Oben: Viviane Mirafuente erhält ihre Auszeichnung.

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Viviane Mirafuente, die Marketingleiterin der Bertschi Gruppe, von Journalisten/-innen mit dem 3. Platz als „Mediensprecherin des Jahres 2024 – Logistik/Transport“ ausgezeichnet wurde.

Jedes Jahr wählen Journalistinnen und Journalisten aus der ganzen Schweiz herausragende Kommunikationsfachleute, die einen offenen und verlässlichen Dialog mit den Medien pflegen. Die Preisverleihung fand im Bundeshaus in Bern statt.

Hans-Jörg Bertschi
«Wir sind stolz darauf, dass Mitarbeitende der Bertschi Gruppe für ihre offene und vertrauensvolle Medienbeziehungen ausgezeichnet wurden.
Wir schätzen die Rolle des Journalismus sehr, insbesondere wenn es darum geht, die Logistikbranche für die Gesellschaft transparenter zu machen und ihre komplexen globalen Abläufe verständlich zu vermitteln.»
Hans-Jörg Bertschi
Verwaltungsratspräsident Bertschi Group

Diese Anerkennung spiegelt Bertschis transparente Kommunikationsstrategie und die guten Medienkontakte in der Branche wider.

LATEST ARTICLES

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer