A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi's Tankcontainerlösung für flüssige Chemikalien

Tank Container Farm Solution

Wir von Bertschi sind uns der besonderen Herausforderungen bewusst, die die chemische Industrie an die Lagerung und Logistik stellt. Deshalb bieten wir innovative Lagerlösungen mit einem Höchstmass an Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Bertschi tank container farm storage system

Unser Tankcontainer-Lagersystem bietet als Alternative zu herkömmlichen Stehtanks zahlreiche Vorteile, die Ihre Lagerplanung und Ihr Supply Chain Management verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Bertschi bei der Lagerung flüssiger Chemikalien:

  • Flexibilität bei der Lagerplanung - Sie können Ihr Lager schnell vergrößern oder verkleinern und den Platzbedarf optimieren.
  • Sie sind nicht an einen festen Standort gebunden - Sie haben die Freiheit, Produkte dort zu lagern, wo es Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht.
  • Kürzere Reaktionszeiten - Schneller Zugriff auf Ihre Produkte
  • Kostenreduktion - Sie zahlen nur für die benötigte Lagerkapazität
  • Reduziertes Handling - Erhalten Sie die Produktintegrität und -qualität, indem Sie die Notwendigkeit, Produkte zwischen Lagereinheiten zu transportieren, eliminieren.
  • Effizienz und Zuverlässigkeit - Mit einer Flotte von 32.000 Tankcontainern und einem dichten Netz von Terminals und Tankcontainerdepots garantieren wir zuverlässige und effiziente Lagerlösungen in ganz Europa und weltweit.

Die Bertschi-Terminals sind strategisch über ganz Europa verteilt. Sie bieten Lagermöglichkeiten für DG- und Non-DG-Produkte und decken damit ein breites Bedarfsspektrum ab. Darüber hinaus betreibt Bertschi Liquid Chemical Hubs für DG und Non-DG in Singapur und Zhangjiagang (China) sowie ein Lagerterminal in Jubail (Saudi-Arabien).

Dense Network of Bertschi Infrastructure

Vermeiden Sie Engpässe und profitieren Sie von mehr Flexibilität

Durch die Zusammenarbeit mit Bertschi können Sie Engpässe in Ihrer Lager- und Lieferkette vermeiden, was einen reibungslosen Betrieb und eine unterbrechungsfreie Produktion ermöglicht. Unsere Tankcontainerlager-Lösung gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Lagerkapazitäten der Marktdynamik anzupassen und sichert Ihnen maximale Flexibilität und Reaktionsfähigkeit.

Handling Containers in Rotterdam

Bertschi bietet der chemischen Industrie eine innovative und vielseitige Alternative zu den herkömmlichen Stehtanks. Mit einer umfangreichen Containerflotte, effizienten Terminal-Tanklagern und einem zuverlässigen Transportnetzwerk bieten wir optimale Lager- und Logistiklösungen für Ihren Flüssigchemiebedarf. Nutzen Sie die Vorteile von Flexibilität, Kostenreduktion und optimierten Prozessen mit Bertschi.

Möchten Sie mehr über unsere Lagerlösungen erfahren? Kontaktieren Sie noch heute unser engagiertes Team unter info@bertschi.com.

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer