A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi reduziert die CO2-Emissionen um 68%: Die Kraft des intermodalen Transports

Reduction in CO2 Emissions

Das Bewusstsein der Weltgemeinschaft für die Auswirkungen des Klimawandels wird immer grösser. Deshalb ergreifen Unternehmen Massnahmen, um ihren CO2-Ausstoss zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Bertschi nimmt mit seinem Commitment zur Nutzung intermodaler Transporte in seiner Lieferkette eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Logistik ein.

 

Sustainable logistics by using intermodal transportation in our supply chain

Die Klimabilanz von Bertschi für das Jahr 2022 umfasst 248'600'000 INTERMODAL zurückgelegte Kilometer. Das bedeutet, dass wir im Vergleich zum reinen Strassentransport 68% der CO2-Emissionen einsparen. Intermodale Logistik beinhaltet die Kombination verschiedener Transportarten wie Schiene, Strasse und Seeweg, um die Effizienz zu optimieren, die Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.

Die intermodale Logistik ist ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Lieferketten und unser Engagement in diesem Bereich spiegelt unsere Verantwortung als Unternehmen im Hinblick auf den Umweltschutz wider. Durch die Nutzung des intermodalen Transports können wir die Anzahl der LKWs auf der Strasse reduzieren, was zu weniger Verkehrsstaus und Luftverschmutzung führt. Außerdem können wir so für jede Strecke die effizienteste Transportart wählen, was zu weniger Emissionen und geringerem Kraftstoffverbrauch führt.

Wir ermutigen unsere Kunden, auch bei ihren Geschäftstätigkeiten intermodalen Lieferketten Vorrang einzuräumen. Auf diese Weise können sie ihren ökologischen Fussabdruck verringern und einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Wir engagieren uns weiterhin für eine nachhaltige Logistik und unser Einsatz für den intermodalen Transport, ist nur ein Beispiel für unsere Bemühungen, eine bessere Welt für künftige Generationen zu schaffen.

Climate Footprint 2022

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer