A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Congratulations on the successful completion of your apprenticeship!

apprenticeship 2023

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss! Wir sind stolz unseren Lernenden zum erfolgreichen Lehrabschluss gratulieren zu dürfen. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg!

Unsere Auszubildenden haben sich während ihrer Lehrzeit kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in ihren Fachgebieten erweitert. Sie haben bewiesen, dass sie nicht nur über das notwendige fachliche Know-how, sondern auch über die persönlichen Eigenschaften verfügen, die sie zu wertvollen Mitgliedern unseres Teams machen. Ihr Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und ihr Engagement haben wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.

Wir sind überzeugt, dass sie in ihrer beruflichen Zukunft Großes leisten werden. Ihr Lehrabschluss ist der Beweis für ihren Fleiß, ihr Engagement und ihre Zielstrebigkeit. Verfolgt euren weiteren beruflichen Weg mit Selbstvertrauen und Leidenschaft und setzt euch hohe Ziele, denn wir glauben fest daran, dass ihr sie erreichen könnt.

Herzlichen Glückwunsch zu eurem erfolgreichen Lehrabschluss! 

 

Auf dem Bild v.l.n.r:

  • Nils Büchli – Automobilfachmann EFZ
  • Dominik Baumast – Strassentransportfachmann EFZ
  • Jeremy Graf – Automobilmechatroniker EFZ
  • Siril Joho – Informatiker EFZ Systemtechnik
  • Andrea Schneeberger – Kauffrau EFZ
  • Chester Neuhaus – Informatiker EFZ Systemtechnik
  • Vera Scussel – Kauffrau EFZ
  • Romain Nykyforchyn – Informatiker EFZ Applikationsentwicklung
  • Elise Laubacher – Kauffrau EFZ
  • Selin Yavuzcan – Informatikerin EFZ  Applikationsentwicklung
  • Thomas Perreten – Strassentransportfachmann EFZ

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer