A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Das Mündungsgebiet des Jangtse-Flusses - Heimat des Bertschi Zhangjiagang Logistics Hub

The Yangtze River Delta

Unsere neueste und grösste Investition, das Bertschi Zhangjiagang Liquids Hub, wurde nach den höchsten internationalen Standards und mit der modernsten auf dem Markt verfügbaren Technologie gebaut. Es wurde ausserdem direkt am Ufer des Jangtse-Flussdeltas gebaut und bietet Zugang zu einer der am schnellsten wachsenden und ertragreichsten Regionen Ostasiens.

Das Jangtse-Delta ist eine Megastadt in Form eines Dreiecks, das im Herzen der Region Jiangnan liegt, wo der Fluss in das Ostchinesische Meer mündet. Es besteht aus der Metropole Shanghai und den Provinzen Zhejiang, Jiangsu und Anhui und ist einer der stärksten Wachstumstreiber Chinas, in dem rund 15 Prozent der Landesbevölkerung leben.

Map Yangtze River Delta

Aufgrund der einzigartigen geographischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen dieser Region in den Bereichen Urbanisierung, Industrialisierung und digitale Revolution konnte das Jangtse-Delta etwa ein Viertel der Wirtschaftsleistung Chinas erzeugen. Es ist ein wirtschaftliches Kraftzentrum, das in hohem Masse zum Aussenhandelsvolumen und zu den Investitionsaktivitäten des Landes beiträgt. Im Jangtse-Delta befindet sich ein Grossteil der 23 Chemieparks in Ostchina. Es ist der umfassendste Industriestandort des Landes und besonders interessant für die Chemiebranche.

Als führendes Logistik- und Transportunternehmen für die Chemiebranche hat Bertschi kontinuierlich daran gearbeitet, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfassen und Wege zu finden, sie bei der Erfüllung dieser Bedürfnisse zu unterstützen. In den letzten Jahren hat dies dazu geführt, dass wir auf die schnellen Expansionspläne unserer Kunden in China und im asiatisch-pazifischen Raum reagieren mussten. Das Delta des Jangtse-Flusses bietet den strategisch besten Standort für eine solche Investition.

Map Zhangjiagang

 

Das neue Logistikzentrum für gefährliche Flüssigchemikalien in Zhangjiagang, welches im Herzen des Jangtse-Deltas, unweit von Shanghai liegt, wird Mitte 2022 eröffnet. Es besteht aus einem Gefahrgutlager für bis zu 1.000 Tankcontainer, sowie automatischen Abfüllanlagen und drei Lagerhäusern für verschiedene Gefahrgutklassen, welche Platz für 25.000 Paletten bieten. Die Anlage verfügt über eine Jahreskapazität von 300.000-400.000 Tonnen chemischer Produkte. Durch diese Investition verstärken wir unsere Position auf dem chinesischen Markt, auf dem wir durch unsere Tankcontainertransporte von und nach China bereits eine starke Stellung einnehmen", so Hans-Jörg Bertschi, Verwaltungsratspräsident der Bertschi-Gruppe.

 

 

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer