A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Ein gelbes Herz voller Empathie und Mitgefühl

Bertschi Helping Hands

Die letzten Monate und Jahre waren für uns alle sehr herausfordernd. Zuerst hat uns die Covid-Krise alles abverlangt und nun ein unnötiger Krieg, der uns nachdenklich und traurig stimmt. Gerade in diesen Zeiten ist es wunderschön zu sehen, wie sich die Bertschi-Mitarbeitenden für die gute Sache engagieren. 

Krisen können lähmen. Sie können uns den Blick für die positiven Dinge und Energie rauben und uns blockieren. Sie zeigen uns aber oft auch wie viel Stärke in uns liegt und wie viel man mit Solidarität, Mitgefühl und Empathie erreichen kann.

Gerade in Zeiten der Not zeigt sich das menschliche Herz von seiner besten Seite und in diesen Tagen sind wir von den Herzen unserer Mitarbeitenden berührt. Gerne zeigen wir Euch was wir als Gemeinschaft bewirken können.

Hilfsaktionen für die Ukrain

Mitten im Krieg in der Ukraine kamen Bertschi-Mitarbeitende zusammen, um zu helfen. In einigen unserer Niederlassungen und am Hauptsitz wurden Spendenaktionen gestartet, bei denen Sachgüter gesammelt, in Bertschi-LKWs verladen und zu den Menschen in Not transportiert wurden.

Die Grosszügigkeit und der Einsatz unserer Bertschi-Kollegen für die Kriegsflüchtlinge in der Ukraine berühren uns sehr. 

Lebensretter in Frankreich

Wir haben einen Helden in unserer Mitte! Im vergangenen Dezember riskierte der Bertschi-Fahrer André Schwarz sein Leben, um einen Mann zu befreien, der sich nach einem schrecklichen Unfall in Saint Georges (FR) nicht selber aus seinem brennenden Auto retten konnte.

Die Lokalzeitung berichtete darüber, und das Opfer bedankte sich bei André für seine Heldentat. Wir sind beeindruckt und stolz auf die heldenhafte Nothilfe unseres Mitarbeitenden! 

Lifesaver in France

Support für Schule in Albanien

Letzten Sommer bekam eine der örtlichen Grundschulen in Rotterdam neue Möbel und beschloss, ihre alten, noch gut erhaltenen Stücke zu spenden! Bertschi mobilisierte ein Team, einen Lastwagen und einen Container, um der Schule unter die Arme zu greifen.

Nun sind diese Tische, Stühle und Schränke auf dem Weg nach Albanien, wo sie für die Einrichtung einer Schule für 200 Kinder ausreichen werden!

Das grosse Mitgefühl und der Einsatz unserer Bertschi-Kollegen in Krisensituationen haben uns sehr berührt. Wir danken allen unseren Bertschi-Kollegen für ihr grosses gelbes Herz und ihre Bereitschaft in schwierigen Zeiten gemeinschaftlich zu helfen! 

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer