A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Erste Bertschi-Niederlassung in Köln feiert 40 Jahre

Bertschi Köln

Mit einem grossen Fest feierte die Bertschi Transport GmbH Köln am letzten Samstag das 40-jährige Jubiläum. Die zum Chemielogistiker Bertschi gehörende Gesellschaft nimmt eine wichtige Rolle in der intermodalen Transportkette auf der Nord-Süd-Achse ein und darf mit Genugtuung auf eine erfolgreiche Entwicklung seit ihrer Gründung zurückblicken.

Noch unter dem Namen Bertschi Transport GmbH Düsseldorf wurde die Tochter des Schweizer Logistikdienstleisters im Jahre 1977 gegründet. Die Eröffnung bedeutete gleichzeitig auch den ersten Schritt in die Internationalisierung des wachsenden Speditionsunternehmens aus dem schweizerischen Dürrenäsch. Gleich zu Beginn eröffnete die Firma eine Betriebsstätte auf dem noch jungen KV-Terminal Köln-Eiffeltor und beschaffte deutsche Lastwagen für den Vor- und Nachlauf zu diesem Terminal.

Inzwischen kann die Gesellschaft auf spannende, aber auch herausfordernde 40 Jahre zurückblicken, in denen sie im Zubringerverkehr zum kombinierten Verkehr Strasse/Schiene stetig gewachsen ist. Mit über 150 Mitarbeitenden und 70 LKW`s werden jährlich 25‘000 Aufträge abgewickelt.

Zum Betrieb gehören ein Terminal für den Umschlag und die Lagerung von  Containern, eine Tankreinigungsanlage sowie eine moderne LKW Werkstatt. Grossen Wert wird auch auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gelegt. So werden zusätzlich zu den zurzeit 14 Lernenden in Köln und Duisburg in diesem Jahr zum ersten Mal auch Berufskraftfahrer ausgebildet.

Zum Fest auf dem Firmenareal waren neben den Mitarbeitenden und ihren Familien ebenso ehemalige Kolleginnen und Kollegen geladen. Dem Nachwuchs galt ganz besonderes Augenmerk, hängt die Zukunft des Betriebes doch an der Begeisterung der Jungen für die Logistikbranche.

In der Zwischenzeit ist die Bertschi Gruppe zu einem globalen Logistiker herangewachsen und kann heute über 60 Niederlassungen in 38 Ländern vorweisen. Der Ableger in Köln wird aber für immer der Erste gewesen sein und nimmt daher einen ganz besonderen Stellenwert in der Firmengeschichte ein.

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer