A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Le Havre - der richtige Ort

Port Le Havre

Von einem weißen Fleck vor 4 Jahren zu einem strategischen Drehkreuz und einer starken globalen Präsenz.

Vor der Eröffnung unseres Büros in Le Havre im Sommer 2016 haben wir keine globalen Sendungen über den Hafen von Le Havre abgewickelt. Als fünftgrößter Hafen Nordeuropas ist Le Havre der führende französische Hafen für den internationalen Containerverkehr mit 500 Häfen weltweit und bietet schnelle Transitzeiten sowohl für Importe als auch für Exporte. Die Region Le Havre kann als Chemiecluster betrachtet werden, mit einer führenden Position in der Produktion von Düngemitteln, Ölen, Additiven, Raffinerien, Olefinen, Elastomeren und Kunststoffen. Bertschi gründete dort eine Niederlassung, um sein Niederlassungsnetz zu erweitern und seine Präsenz im Nordwesten Frankreichs auszubauen.


Als die Entscheidung fiel, ein eigenes Büro in Le Havre zu eröffnen, wurde besonderes Augenmerk auf die Suche nach einem geeigneten Standort gelegt. Das Büro sollte in der Nähe des Hafens und der lokalen multimodalen Infrastruktur liegen, um sowohl unser innovatives Geschäftsmodell zu unterstützen als auch die Nähe zu unseren Kunden zu gewährleisten, was uns einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die Entscheidung fiel auf das multimodale Terminal der LHTE im Herzen des Industriegebiets des Hafens von Le Havre, in unmittelbarer Nähe zu den petrochemischen Anlagen und Dienstleistern vor Ort. Diese Entscheidung hat sich schnell als richtig erwiesen, um alle unsere lokalen Entwicklungen zu unterstützen und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Sie hat auch dafür gesorgt, dass unsere weltweite Flotte, unser Netz von Depots und andere physische Einrichtungen auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsniveau betrieben werden können.

 

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer