A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Stärkung der Sicherheitskultur und Förderung des Wissensaustauschs: Trainingswoche in Saudi-Arabien

Training Week in Saudi Arabia

Um sowohl unsere Kundenbeziehungen zu stärken als auch unsere Mitarbeiter auf dem höchsten Bertschi-Standard zu halten, wurde im November dieses Jahres in Saudi-Arabien eine spezielle Schulungswoche sowohl für unsere geschätzten Kunden als auch intern für unsere Mitarbeiter in Aldrees-Bertschi Logistics Services Co. Jubail abgehalten.

Das Aldrees-Bertschi-Containerterminal in Saudi-Arabien wickelt die logistischen Prozesse unserer globalen und nahöstlichen Kunden ab. Unsere Mitarbeiter vor Ort agieren als erfahrene Logistikprofis, die die anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden durch effiziente Umsetzung, Schulungen und eine besondere Fähigkeit, den rauen Bedingungen eines Terminals mitten in der Wüste standzuhalten, bewältigen.

Technical Training in Saudi Arabia

Roger Gloor, der stellvertretende Leiter der technischen Abteilung der Bertschi-Gruppe, flog nach Al Jubail, um ein ISO-Tankcontainer-Training durchzuführen. Über 80 Teilnehmer aus verschiedenen Organisationen waren anwesend, und unsere Kunden erhielten einen tieferen Einblick in die technischen Aspekte unseres Geschäfts. Im Detail sprach er über die Handhabung, Konstruktion, Heizung, Kühlung und Reinigung von Tankcontainern. Außerdem sprach er über die Wartung, die rechtlichen Grundlagen und die Vorteile der Telematik. Viele begeisterte Fragen der Teilnehmer wurden beantwortet. Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, um ihren Fortschritt zu dokumentieren.

In den folgenden Tagen wurden von Roger weitere spezielle Schulungen für das Bertschi-Terminalpersonal, das Personal der Tankcontainerwerkstatt und das Personal der Tankcontainerreinigung durchgeführt. Schliesslich wurde auch das Depot einer umfassenden Beurteilung unterzogen. Auf dieser Basis wurden weitere Handlungsfelder ermittelt und definiert.

Technical Training in Saudi Arabia 3
«Ich habe mit vielen Leuten gesprochen, mit Kollegen und Kunden, und viel über die Kultur erfahren. Es war einfach großartig und ganz im Sinne des Zeitgeistes. Ein tolles Land, viele interessante Menschen und eine schöne Woche geht zu Ende.»
Roger Gloor
Deputy Head of the Technical Department

Wir bedanken uns für die tolle Initiative und Zusammenarbeit aller Beteiligten, bei Andreas Nebiker für die vorzügliche Organisation, bei Roger für sein Fachwissen und seine Motivation, bei unseren Kunden für ihre Lern- und Informationsbereitschaft und beim Aldrees-Bertschi-Team in Jubail für die Zusammenarbeit!

Team in Jubail

Nach dieser erfolgreichen Trainingswoche wird Aldrees-Bertschi weiterhin solche Trainings für seine Mitarbeiter und Partner anbieten, um die Sicherheitskultur zu stärken und den Wissensaustausch zu fördern. Für weitere Informationen: info@bertschi.com

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer