A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Truck-Bowling und Abstandhalten – die diesjährigen Fahrerschulungen

2020 Driver Training Days Truck Bowling

Wir setzen uns dafür ein, ein Team von Logistikexperten zu beschäftigen, das der Sicherheit höchste Priorität einräumt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Fahrer regelmässig geschult werden, um die höchsten Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dies geschieht durch unsere jährlichen Fahrerschulungen.

Das Covid-19 Jahr 2020 war keine Ausnahme. Abstand­halten- und Präventivmassnahmen wurden entsprechend den lokalen Empfehlungen umgesetzt, damit diese Schulungen weiterhin durch­geführt werden konnten.

Jeder Schulungstag ist modular, auf die jewei­lige Niederlassung abgestimmt und auf den EU-Richtlinien basierend, aufgebaut. Die Schulungen werden von unseren 7 professionellen Ausbildnern für verhaltensbasierte Sicherheit (BBS) geleitet und in theoretische Präsenta­tionen und praktische Workshops unterteilt. Die diesjährigen Schulungen umfassten u. a. Updates innerhalb der Bertschi Gruppe, Sicherheitsprozeduren für den Transport von Acrylsäure und Schulungen zu Tachographen und Sicherheitsgurten. Unsere Fahrer setzten ihre Fähigkeiten auch bei lustigen Spielen wie Truck Bowling und anderen Workshop-Aktivitäten unter Beweis.

Dieses Jahr finden rund 60 Fahrerschulungstage in ganz Europa statt. Sie werden von unseren Fahrern, den Büromitarbeitenden und unseren Kunden nach wie vor sehr geschätzt.

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer