A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Vermeiden Sie Unterbrüche: Diversifizieren Sie Ihre Lieferkette

Train

Noch nie zuvor waren Lieferketten so anfällig wie zum aktuellen Zeitpunkt. Der Ausbruch von Covid-19 brachte Industrieunternehmen in Schwierigkeiten, da die Materialzufuhr bereits im März dieses Jahres, oder zu einem späteren Zeitpunkt unterbrochen wurde. Angesichts der Schliessung von Zulieferbetrieben oder drohenden Insolvenzen, weniger in Betrieb befindlicher Schiffe und des verzögerten Zugangs zu Häfen und Grenzen, mussten die Unternehmen bei der Beschaffung der benötigten Materialien innovativ werden. 

In der durch die Pandemie ausgelösten Extremsituation, wurden einige Schwachstellen in Lieferketten aufgedeckt, welche bis zu vor als stabil galten. Die Extremsituation hat aber auch die Möglichkeit zur Erkenntnis gebracht, dass Schwachstellen in Lieferketten, welche eine eindeutige und zunehmende Gefahr darstellen, vermieden werden können. Unternehmen sind nun gefordert Anpassungen vorzunehmen und sowohl in kurzfristige taktische Lösungen, als auch in langfristige Strategien zur Diversifizierung zu investieren. Es ist nicht zu spät, jetzt damit zu beginnen.  

Hier kommen Logistikpartner mit stark diversifizierten globalen Lieferkettennetzwerken ins Spiel. Bertschi's zuverlässige, intermodale und vielfältige weltweite Abdeckung wird ihre chemische Lieferkette jetzt und in Zukunft vor jeder Störung schützen. Unsere Fachkenntnisse in durchgängige chemische Wertschöpfungsketten, Lagerbewirtschaftung und control towers kann Ihnen dabei helfen, Ihre Lieferkette zu diversifizieren und neu auszurichten, Ihre Abläufe belastbarer und kosteneffizienter zu gestalten, Verluste zu minimieren und Ihr Geschäft zu stärken.

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer