A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi UK - Fertigstellung des neuen Containerparks

Bertschi UK – New Container Park

Nach einem herausfordernden 2020, in dem die Welt von der Coronavirus-Pandemie heimgesucht wurde, zeigt sich Bertschi weiterhin positiv und enthusiastisch mit umfangreichen Investitionen im Jahr 2021. Eine dieser Investitionen ist der Ausbau von Bertschi UK. Angesichts des Brexit im vergangenen Jahr haben wir die steigende Nachfrage nach Lagermöglichkeiten in Grossbritannien vorausgesehen und entsprechend vorausgeplant. 

Nach einem herausfordernden 2020, in dem die Welt von der Coronavirus-Pandemie heimgesucht wurde, zeigt sich Bertschi weiterhin positiv und enthusiastisch mit umfangreichen Investitionen im Jahr 2021. Eine dieser Investitionen ist der Ausbau von Bertschi UK. Angesichts des Brexit im vergangenen Jahr haben wir die steigende Nachfrage nach Lagermöglichkeiten in Grossbritannien vorausgesehen und entsprechend vorausgeplant.

Bei Bertschi UK in Middlesbrough, das 4 Meilen von Teesport entfernt liegt, besitzt und betreibt Bertschi ein Zollager / Terminal mit AEO-Zulassung und einer Lagerkapazität von 2700 Containern für Gefahrgut- und Nicht-Gefahrgut-Produkte (inklusive Heizung). Dies bietet Flexibilität für Sicherheitslager und kurzfristige Auslieferungen in ganz Grossbritannien.

Importkunststoffe können mittels eines Kipprahmens von Tiefseecontainern in nutzlastoptimierte 30-Fuss Bag-in-a-Box-Container umgeschlagen und damit die Stand- / Lagerkosten minimiert werden. Für palettierte Kunststoffe verfügt Bertschi UK über ein 18.000 m² grosses Lagerhaus mit 14.000 Palettenplätzen, einschliesslich Maschinen für das Entleeren von Kunststoffsäcken.

Der Bertschi UK Plastics HUB hat in den letzten Jahren sein Dry Bulk-Geschäft kontinuierlich ausgebaut. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurde Ende 2019 eine 2. Kippplattform installiert, was den Bedarf an erweiterter Lagerkapazität wesentlich erhöhte. Um dem Wachstum gerecht zu werden, investierte Bertschi in einen neuen 23.000 m² großen "Containerpark". Der Bau begann am 27. Juli 2020 auf einem 2010 erworbenen Nachbargrundstück und wurde im April 2021 abgeschlossen. Der neue Park fasst zusätzlich 1'500 TEU. Dies ermöglicht Bertschi UK, die Lagerkapazität für bestehende Kunden zu erhöhen, aber noch wichtiger, die Expansion für neue potenzielle Kunden zu eröffnen.

Weitere Informationen zu unseren Logistiklösungen im Zusammenhang mit dem Brexit finden Sie in diesem Artikel: Bertschi - Ihr Partner durch die Brexit-Realität

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer