A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Internal Trainings: Das Bertschi Tankcontainer Technical Training in Busto Arsizio 2022

Bertschi Tank Container Technical Training in Busto Arsizio

Das Bertschi Tankcontainer Technical Training in Busto Arsizio, Italien, wurde im September 2022 an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen durchgeführt. Diese beiden technischen Kurse wurden speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden von Bertschi Italien abgestimmt.

Unter der Leitung und Vorbereitung unseres stellvertretenden Leiters der technischen Abteilung, Roger Gloor, nahmen zwei Gruppen von jeweils zwanzig Mitarbeitenden von Bertschi Italien am Kurs teil. Der anspruchsvolle Lehrplan gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Besprochen wurden thermodynamische Zusammenhänge bei der Beheizung von Tankcontainern, die Relevanz und Bedeutung der spezifischen Wärmekapazität, Sicherheitsaspekte und Tankcontainerdesigns von "heute und morgen". Darüber hinaus wurden die Themen Telematik, Digitalisierung und wie dies zu einer transparenten Visibilität der Lieferkette in Echtzeit führt, sowie ADR, RID, IMDG, ADN und ASME und der Zusammenhang mit dem Tankcontainer behandelt.

Tank Container Technical Training in Busto Arsizio 2

Den Abschluss des technischen Kurses bildete ein praktischer Teil, in dem wir Theorie und Praxis miteinander verbanden. Dieser Teil wurde im Bertschi eigenen Tankcontainer-Dampfheizwerk in Busto Arsizio durchgeführt.

Bertschi liefert höchste Qualität im Tankcontainertransport. Diese Qualität kommt dank der fachkundigen Mitarbeitenden auf dem Gebiet der Produktlieferketten zustande. Damit dies gewährleistet werden kann, müssen unsere Mitarbeitenden auf höchstem Niveau geschult werden. Unsere Ausbildungsmodule werden jedes Jahr auf den neuesten Informationsstand gebracht. In diesem Jahr wurde die umfassende Schulung auf zusätzliche Mitarbeitende auf dem Betriebsgelände und dem Büro ausgeweitet. Dadurch wird die Bedeutung der internen Weiterbildung innerhalb des Unternehmens, für eine bessere abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und ein besseres Verständnis untereinander verdeutlicht.

 

Bertschi Tank Containers

Unser stellvertretender Technischer Leiter Roger Gloor ist nicht nur ein Experte für unsere Bertschi ISO-, SWAP-Tanks und deren robuste Bauweise und technische Ausstattung. Mit seinem Diplom in Erwachsenenbildung, seiner zusätzlichen Ausbildung zum Helikopterfluglehrer und seinem grossen Engagement in der Tankcontainerindustrie bringt er seine Fähigkeiten als geschätzter Trainer und Mentor für diese Trainingsveranstaltungen gerne mit ein.

Wir gratulieren allen Beteiligten. Herzlichen Glückwunsch an den Niederlassungsleiter Gabriele del Mistro für die tadellose Organisation, an Roger Gloor für die kompetente Durchführung des Aufbaukurses und natürlich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Elan und Fachwissen ihre Ausbildung absolviert haben.

Bertschi employee in front of our tank containers

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer