A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Wie Bertschi Spitzentechnologie mit persönlichem Kundenservice verbindet

Man in white shirt talking into headset happily

Die Echtzeit-Tracking-Systeme und intuitiven digitalen Innovationen von Bertschi ermöglichen es den Kunden, die Kontrolle über ihre Logistik zu behalten. Georgia Tziogkidou, Digital Project Manager, erklärt: „Das von uns entwickelte Kundenportal bietet unseren Kunden Effizienz und Transparenz und ermöglicht ihnen den Zugriff auf wichtige Daten. Dadurch wird die Entscheidungsfindung vereinfacht und die Kunden können potenziellen Störungen vorbeugen“.

Auch wenn digitale Tools wichtige Informationen liefern, reicht Technologie allein nicht aus, um die Komplexität der Logistik zu bewältigen. Das Engagement von Bertschi, starke persönliche Beziehungen zu seinen Kunden aufzubauen und zu pflegen, bleibt ein zentraler Bestandteil des Lösungsansatzes. Barry Mol, Leiter von Bertschi Liquids, betont: „So fortschrittlich unsere Systeme auch sein mögen, es ist die persönliche Note, die uns wirklich auszeichnet. Anstatt sich nur auf die Technologie zu verlassen, nehmen unsere Teams den Hörer in die Hand, arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an den Problemen und bieten massgeschneiderte Lösungen an. Noch in diesem Jahr werden wir alle unsere Kunden in diesen kundenorientierten Ansatz eingebunden haben“.

Employee with headset smiling at the computer

Ob dringende Anfragen oder direkte Unterstützung bei operativen Fragen - die Bertschi-Teams stellen sicher, dass die Kunden umfassend betreut werden. Mol fügt hinzu: „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass unser engagiertes Team sie sowohl bei Routineaufgaben als auch bei komplexen logistischen Herausforderungen unterstützt. Wir lassen sie mit der Verwaltung der Systeme nicht allein“. 

Customer Portal Features

Das Kundenportal von Bertschi ergänzt diesen praktischen Ansatz, indem es die Effizienz steigert, ohne den persönlichen Service zu beeinträchtigen. „Das Portal bietet den Kunden sofortigen Zugang zu wichtigen Informationen und gleichzeitig die Möglichkeit, direkt mit unseren Teams zu kommunizieren“, fügt Tziogkidou hinzu.

Durch die Kombination modernster digitaler Tools mit dem Engagement für persönlichen Service sorgt Bertschi dafür, dass die Logistikprozesse sowohl rationalisiert als auch reaktionsfähig sind und das Beste aus Innovation und menschlicher Nähe bieten.

«So fortschrittlich unsere Systeme auch sein mögen, es ist die persönliche Note, die uns wirklich auszeichnet. Anstatt sich nur auf die Technologie zu verlassen, nehmen unsere Teams den Hörer in die Hand, arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an den Problemen und bieten massgeschneiderte Lösungen an. Noch in diesem Jahr werden wir alle unsere Kunden in diesen kundenorientierten Ansatz eingebunden haben.»
Barry Mol
Managing Director Bertschi Liquids

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer